top of page

B.K.S. Iyengar

B.K.S. Iyengar

Bellur Krishnamachar Sundararaja Iyengar ( B.K.S. Iyengar 1918 - 2014) litt viele Jahre unter gesundheitlichen Problemen und war bitterarm. Auch seine ersten Schüler (und Schülerinnen!) waren nicht gesund.

Er musste sich etwas einfallen lassen. Sein eigener Guru T. Krishnamacharya hatte ihm dazu nichts beigebracht.

B.K.S. Iyengar entwickelte die später nach ihm benannte Methode, mit der nun jeder Mensch in jedem Alter nach einem Qualitäts-Standard Yoga erlernen kann, der bis heute weltweit seinesgleichen sucht.

​Iyengar hat Zeit seines Lebens Asanas (Körperhaltungen), Atem und Psyche detailgenau analysiert und in ihren Beziehungen zueinander erforscht.

Durch sein (und seiner Kinder Geeta und Prashant) unermüdliches Ergründen können wir heute Asanas auch therapeutisch einsetzen. Viele der Wirkungen sind inzwischen in wissenschaftlichen Studien bestätigt worden.

Asanas können individuell angepasst werden, ohne dadurch ihre Wirkung auf den gesamten Organismus zu verlieren. Der Einsatz sogenannter Hilfsmittel (Matten, Klötze, Gurte, Stühle u.A.) kann außerdem zu besserem Verständnis einzelner Körper-Zusammenhänge beitragen. 

An erster Stelle steht jedoch unser eigener Körper. Body is my first prop (B.K.S. Iyengar).

Iyengar Yoga stärkt, stabilisiert, macht beweglich und unterstützt nicht nur den oft bedürftigen Bewegungs-Apparat, sondern auch Organe und Psyche. Besonders die Umkehr-Stellungen tragen zur gesunden Funktion vieler Körpersysteme, wie Nerven- Immun- und Hormonsystem bei, so dass wir weniger anfällig für unterschiedliche Krankheiten sind, oder bestehende Imbalancen ausgeglichen werden können.

Durch die Inanspruchnahme des gesamten Körpers kommen Energien in Fluss und gleichzeitig entstehen mentale Ruhe und Entspannung.

bottom of page